poltin

poltin
yks.nom. poltin; yks.gen. polttimen; yks.part. poltinta; yks.ill. polttimeen; mon.gen. polttimien poltinten; mon.part. polttimia; mon.ill. polttimiin
burner (noun)
* * *
• burner
• torch

Suomi-Englanti sanakirja. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Poltin — (Poltina, Poltinnik), russische Silbermünze zu 50 Kopeken od. 1/2 Rubel Silber; die unter Anna geprägten = 18 Sgr.; neue von 1802 nur 8 Sgr. 6 Pf.; seit 1810 = 16 Sgr. 1,18 Pf. Goldpoltin = 14 Sgr. 6 Pf …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Poltin — Poltin, Poltinnik, russ. 1/2 Rubel …   Herders Conversations-Lexikon

  • Christine Errath — Personal information Country represented …   Wikipedia

  • Anett Pötzsch — beim Pokal der Blauen Schwerter in der …   Deutsch Wikipedia

  • Brigitte Schellhorn — Nation …   Deutsch Wikipedia

  • Christine Trettin-Errath — Eiskunstlaufen Bronze 1976 Damen …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Meisterschaften im Eiskunstlauf — Die DDR Meisterschaften im Eiskunstlauf wurden zwischen 1949 und 1990 jährlich zur Ermittlung der Landesmeister der DDR in den Einzelläufen der Damen und Herren, im Paarlauf, sowie im Eistanz ausgetragen. Ausgetragen wurden die Meisterschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Eiskunstlaufen — Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder Europameister 2007 bei einer Hebefigur Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten a …   Deutsch Wikipedia

  • Eiskunstläufer — Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder Europameister 2007 bei einer Hebefigur Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten a …   Deutsch Wikipedia

  • Eiskunstläuferin — Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder Europameister 2007 bei einer Hebefigur Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten a …   Deutsch Wikipedia

  • Errath — Eiskunstlaufen Bronze 1976 Damen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”